Die elektrische Mobilität spielt in der Zukunft eine immer größere Rolle und wird immer bedeutender, ob im Bereich der Autos, Mopeds oder Motorroller. Alles soll schneller, nachhaltiger, umweltfreundlicher und auch leichter funktionieren. Kein Wunder, denn Elektroautos sind nicht nur extrem leise im Straßenverkehr, sondern nimmt auch die Zahl von Ladesäulen für elektrische Fahrzeuge immer weiter zu, was ihre Nutzung erleichtert. Doch lohnt sich aktuell tatsächlich der Kauf eines Elektrorollers, wenn nun ein Blick in die Zukunft mit steigenden Strom- und Energiekosten geworfen wird?
Die Vorteile eines Elektrorollers
In den letzten Jahren hat sich die elektronische Antriebsart in der Mobilitätsbranche etabliert und verbreitet sich immer großflächiger. Die Zahl elektrischer Autos auf den Straßen und von Ladesäulen in den Innenstädten und auf Parkplätzen nimmt immer weiter zu. Also wieso nicht auch den benzinbetriebenen Roller oder die schicke Vespa gegen einen Elektroroller eintauschen und einen nagelneuen, hochwertigen Elektroroller kaufen? Eine solche Entscheidung sollte wie bei jedem anderen größeren Kauf gut überlegt werden. Dafür empfiehlt es sich in jedem Fall eine Liste mit den Vor- und Nachteilen anzulegen.
Der größte Vorteil liegt vor allem in der Nachhaltigkeit elektrischer Fahrzeuge. Sie belasten die Umwelt nicht und stoßen keine Schadstoffe in der Innenstadt aus. Zudem beschleunigen Elektroroller schnell und sind extrem geräuschlos. Folgende Vorteile sprechen dafür, einen Elektroroller kaufen und nutzen zu können:
- Dynamische und schnelle Beschleunigung
- Leise
- Schwungvolles und leichtes Anfahren
- Keine Automatik, keine Gangschaltung
- Sehr gute Co2-Bilanz
- Fortschrittliche, moderne Akkutechnik
- Viele Modelle verfügen über einen Energiesparmodus und hohe Effizienz
- Einfachere Parkplatzsuche in Innenstädten
Besonders die Fahreigenschaften eines Elektrorollers sprechen dafür, sich einen Elektroroller zu kaufen. Auch die Gangschaltung, die nicht bei jedem beliebt ist, fällt vollkommen weg. Der Elektroroller kann also so manches andere Modell im Straßenverkehr ganz einfach abhängen.
Tipp: Wenn Sie einen Elektroroller kaufen möchten, dann empfiehlt es sich in jedem Fall darauf zu achten, ob der Akku aus dem Elektroroller herausgenommen werden kann. So kann dieser auf der Arbeit im Büro oder zu Hause besonders einfach und schnell aufgeladen werden. So stellt auch die Dauer des Akkus kein Problem dar. Diese Möglichkeit existiert allerdings nicht bei jedem Elektroroller, wie zum Beispiel bei einer E-Schwalbe, die einen direkten Stromanschluss benötigt.
Was spricht gegen den Elektroroller?
Die zwei größten Nachteile eines Elektroroller sind eindeutig seine Flexibilität und sein Preis. Wer einen Elektroroller kaufen möchte, der sollte sich auf die hohen Preise vorbereiten. Während „normale“ Modelle zwischen 3.000 und 4.000 Euro kosten, steigt der Preis für Premium-Modelle schnell auf bis zu 8.000 Euro. Im Durchschnitt sind Elektroroller und E-Mopeds immer etwas teurer als ihre benzinbetriebenen Verwandten.
Elektroroller aus dem Mittelklasse-Bereich haben meist eine maximale Reichweite zwischen 30 km bis 50 km. Daher sind Elektroroller hauptsächlich für Fahrten innerhalb der Innenstadt geeignet. Wenn Sie allerdings in die nächste Stadt oder ins nächste Dorf fahren möchten, dann könnte der Akku schnell relativ knapp werden. Zudem dauert es meist mehrere Stunden, bis der Akku wieder aufgeladen ist. Daher ist besonders die mangelnde Flexibilität ein Contra-Punkt für alle, die sich einen Elektroroller kaufen möchten.
Folgende Nachteile existieren beim Elektroroller:
- Geringe Reichweite
- Kaum Flexibilität
- Lange Ladedauer
- Hohe Anschaffungskosten
Hinweis: Elektrische Fahrzeuge überzeugen vor allem mit dem Vorteil, dass sie extrem leise sind und somit nicht zur Geräuschkulisse in den Straßen beitragen. Dieser Vorteil ist allerdings gleichzeitig ein großer Nachteil, besonders für kleinere Verkehrsteilnehmer wie Fahrer von Mopeds und Elektroroller. Andere Verkehrsteilnehmer hören Sie auf dem Elektroroller nicht und erschrecken vielleicht, wenn sie den Roller dann im letzten Moment erst bemerken. Daher ist eine defensive Fahrweise auf einem Elektroroller wichtig, um solchen Situationen gegenzusteuern und vorzubeugen.